Ein Ukrainer wurde in der Telegram-Anwendung Opfer von Betrügern. Hacker erstellten ein Konto, auf dem sie für ein neues Token warben, das während der gesamten Werbekampagne ein stetiges Wachstum zeigte. Der Wunsch nach schnellem Geld veranlasste den Mann, seine erste Investition von 1.000 Dollar in dieses Token zu tätigen. Am nächsten Tag stieg der Token-Preis noch stärker. Der Mann war begeistert und investierte weitere 500 Dollar. Am dritten Tag stieg der Token-Preis weiter und der Ukrainer investierte weitere 500 Dollar in diesen neuen Token. Erst am vierten Tag entschied der glücklose Investor nach Berechnung seines möglichen Gewinns, sein investiertes Geld abzuziehen. Aber nichts hat bei ihm geholfen. Wie sich herausstellte, erlaubte diese betrügerische Blockchain die Einzahlung von Geldern, allerdings ohne die Möglichkeit einer Auszahlung. Insgesamt verlor der Mann 2.000 Dollar.
Es ist noch nicht bekannt, wie viele unglückliche Anleger in diese Falle getappt sind. Es könnten Hunderte sein, vielleicht sogar Tausende. Allerdings ist die Investition in Kryptowährungen außerhalb der in Ihrem Land zugelassenen offiziellen Börsen ein sehr riskantes Geschäft. Sie werden höchstwahrscheinlich Ihre gesamte Investition verlieren.
Im Internet gibt es in diversen Foren zahlreiche Informationen betroffener Anleger. Und der Kauf von Token auf zweifelhaften Websites ist bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, Ihnen Ihr Geld zu stehlen. Das müssen Sie im Hinterkopf behalten und dürfen neuen Münzen, die gerade erst aufgetaucht sind, nicht vertrauen. Erst wenn diese Coins an einer zertifizierten Börse gelistet werden, können Sie ihnen Aufmerksamkeit schenken.