Einem Australier wurde bei einer Straßenschlägerei seine Uhr gestohlen. In der australischen Hauptstadt Canberra wurde in der Nähe eines Pubs eine Uhr mit 12 eingravierten Geheimwörtern gestohlen. Eine regelmäßige Sauftour mit Freunden endete mit einem großen Geldverlust. Nach Aussage des Opfers entspannten sie sich friedlich mit Freunden in einer Kneipe, als eine andere Gruppe auf sie zukam und eine Schlägerei provozierte. Es sah alles nach einer geplanten Provokation aus. Die Männer erlitten dabei Prellungen und Abschürfungen und verloren ihre Uhren. Ansonsten nahmen die „Gewinner“ nichts mit: kein Geld, keine Telefone, keine Brieftaschen. Daher ist es durchaus möglich, dass dies alles im Voraus durchdacht war. Die Opfer kontaktierten sofort die Polizei.
Noch am selben Abend wurde eine Krypto-Wallet mit Kryptowährung im Wert von über 80.000 US-Dollar geleert.
Der Zeitpunkt des Diebstahls der Uhr wurde von den Videokameras auf der Straße nicht aufgezeichnet. Selbst wenn die Verdächtigen also gefasst werden, lässt sich ihre Schuld kaum beweisen. Sie könnten durchaus behaupten, dass sie nichts gestohlen hätten und die Uhr lediglich bei einer Straßenschlägerei verloren gegangen sei.
In diesem Fall wenden Sie sich am besten an Cyber-Spezialisten, die den Diebstahl von Kryptowährungen verfolgen. Sie sind eher in der Lage, die Bewegung von Geldern zu verfolgen und möglicherweise potenzielle Diebe zu identifizieren.