In der polnischen Stadt Breslau wurde aus einem Privathaus ein Safe mit Kryptowährung gestohlen. Den Tätern gelang es, den Tresor aus der Wand zu schneiden und in unbekannte Richtung zu entfernen. Nach Aussage des Opfers enthielt der Safe Hausdokumente, Kleingeld und, was am wichtigsten war, ein persönliches Notizbuch mit 12 geheimen Sätzen. Der Besitzer verlor den Zugriff auf sein Krypto-Wallet, das seinen Angaben zufolge Kryptowährung im Wert von 80.000 US-Dollar zum heutigen Kurs enthielt.
Zum Zeitpunkt des Überfalls befand er sich im Urlaub im Ausland und hatte daher keine Zeit, schnell zu reagieren und Geld auf ein anderes Wallet zu transferieren. Er erfuhr von dem Vorfall, als er bemerkte, dass Geld aus seiner Brieftasche fehlte. Als der Besitzer nach Hause kam, sah er, dass das Fenster seines Hauses vorsichtig aufgebrochen worden war, das Zimmer ein Chaos war und der Safe verschwunden war.
Offenbar gingen die Täter leise und vorsichtig vor, sodass selbst die Nachbarn keinen Verdacht schöpften. Allerdings kann der Moment der Demontage des Safes von der Wand nicht lautlos vonstatten gegangen sein. Deshalb wird die Polizei natürlich auch Fragen an die Nachbarn haben. Wie es möglich war, dies nicht zu hören, bleibt unklar.
Den Dieben blieb genügend Zeit, den Safe zu öffnen, da die Besitzer erst 5 Tage nach dem Verschwinden des Geldes zurückkehrten.
Hätte der Besitzer vom Diebstahl des Safes gewusst, hätte er möglicherweise rechtzeitig reagieren und die Kryptowährung überweisen können. Schließlich ist das Aufbrechen eines Safes heutzutage zeitaufwändig und kann manchmal mehr als 24 Stunden dauern.