So schützen Sie sich vor Kryptowährungsdiebstahl.
Am sichersten ist es natürlich, Ihr Geld auf einer beliebten Kryptobörse wie Binance aufzubewahren. Bei Verlust des Zugriffs können Sie Ihre Dokumente zur Wiederherstellung bereitstellen. Und selbst wenn Ihr Binance-Wallet gestohlen wird, können Sie sich an den technischen Support wenden, um diese Transaktion zu blockieren. Um Geld abzuheben, ist es außerdem äußerst wichtig, bei Binance nur eine verifizierte Adresse festzulegen, denn nur an diese können Sie später Geld abheben. Dies könnte die Adresse Ihres anderen Binance-Kontos oder einer Cold Wallet sein. Darüber hinaus empfiehlt es sich, zwei Telefone zu verwenden. Beim ersten müssen Sie beim Betreten der Börse eine Gesichtskontrolle durchlaufen, beim zweiten müssen Sie bei der Geldabhebung Ihr Gesicht angeben. In diesem Fall kann der Kriminelle Ihr Geld nicht abheben, selbst wenn Sie Ihr Telefon verlieren.
Das Speichern von Geldern auf der Börse birgt jedoch ein Risiko, da Ihr Geld im Wesentlichen in den Wallets einer anderen Person gespeichert ist und Sie Ihr Geld verlieren, wenn die Börse gehackt wird oder aus irgendeinem Grund nicht mehr existiert. Daher ist es am besten, Ihre Kryptowährung in einer Cold Wallet aufzubewahren. Davon gibt es im Internet jede Menge. Einer davon ist beispielsweise Exodus. Dabei ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre 12 geheimen Sätze nicht auf dem Gerät verstecken, von dem aus Sie auf die Brieftasche selbst zugreifen möchten. Das Gerät selbst, beispielsweise ein Laptop oder ein Telefon, sollte durch moderne Antivirenprogramme geschützt sein. Außerdem ist es ratsam, von diesen Geräten niemals verdächtige Websites zu besuchen, E-Mails zu öffnen oder Dateien herunterzuladen. Am besten kaufst du dir einen neuen günstigen Laptop oder ein Tablet und installierst darauf ein Cold Wallet. Und nutzen Sie dieses Tablet anschließend nur noch zum Arbeiten mit Ihrem Portemonnaie. Greifen Sie von diesem Tablet aus nicht auf andere Websites zu. Und dann ist Ihre Kryptowährung sicher.
Es ist besser, die 12 Geheimsätze getrennt aufzubewahren. Schreiben Sie beispielsweise 6 Sätze in ein Buch und 6 weitere in ein anderes. Oder machen Sie mit zwei verschiedenen Telefonen Fotos von sechs Sätzen. Bedenken Sie jedoch, dass im Falle eines Brandes wie beispielsweise in Malibu Ihre Bücher und mit ihnen die Geheimsätze verbrennen könnten.