Natalia Perelaz arbeitete als Journalistin und recherchierte Korruptionsverbindungen und Finanzgeschäfte lokaler Machthaber. An einem Sommermorgen erschien sie nicht in der Redaktion. Sie nahm keine Anrufe entgegen, und nach einigen Stunden war ihr Telefon überhaupt nicht mehr erreichbar.
Als die Polizei zu ihrer Wohnadresse kam, stellte sie fest, dass die Eingangstür halb offen stand. Von der Tür aus war zu sehen, dass im Haus Chaos herrschte: Möbel waren umgeworfen, Sachen lagen verstreut herum. Wie die Angehörigen der Vermissten angaben, waren sie sich sicher, dass sich im Haus immer eine nicht unerhebliche Summe in Euro befand. Außerdem verfügte Natalia über ein beträchtliches digitales Vermögen.
Auffällig waren die vielen verschiedenen leeren Pizzakartons. Die Verwandten der Frau erzählten, dass Natalia gerne reiste und von jeder Reise einen Pizzakarton mitbrachte. Sie hatte das Hobby, Pizzakartons aus jedem Land und jeder Stadt zu sammeln. Außerdem war jeder Karton beschriftet: Land, Stadt und allgemeine Eindrücke vom Geschmack der Pizza. Die Aufmerksamkeit der Ermittler wurde auf einen der geöffneten Kartons gelenkt, in dessen Inneren 12 Wörter notiert waren. Seltsam: Die Schachtel stammte aus Italien, aber die Wörter waren auf Englisch. In beliebiger Reihenfolge, ohne Kommas, ohne Punkte. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um das Passwort für eine Kryptowährungs-Geldbörse.
Die Ermittler, die diesen Fall untersuchten, stellten fest, dass der letzte Anruf an einen unbekannten Teilnehmer ging. Bei der Überprüfung der Kontakte der Frau stellten die Ermittler fest, dass sie drei Tage vor ihrem Verschwinden eine E-Mail von einem Unbekannten mit einer Datei mit bestimmten Informationen erhalten hatte. Aber der Laptop selbst war nicht in der Wohnung. Als sie die Reste ihres Notizbuchs fanden, fiel ihnen eine Besonderheit auf: Natalia hatte pedantisch das Datum und die Uhrzeit jedes Gesprächs notiert. In der letzten Notiz stand der Name einer Person, die zuvor noch niemand erwähnt hatte.
Sie überprüften die Liste der Personen, die Natalia in ihren Artikeln erwähnt hatte, und stellten fest, dass einer der Beteiligten plötzlich das Land verlassen hatte. Es tauchten viele Fragen auf: Könnte diese Information der Grund für ihr Verschwinden sein? Ist es möglich, dass ihr Verschwinden mit den Ermittlungen zusammenhängt, an denen sie gearbeitet hat? Wo sind die Gelder aus ihrer Geldbörse geblieben und ist der Anonyme daran beteiligt? Das könnte den gesamten Verlauf der Ermittlungen verändern.
Als die Ermittler herausfanden, wer hinter den anonymen Anrufen steckte, begann der Fall langsam auseinanderzufallen.
Fünf Jahre sind vergangen. Natalya Perelaz wurde nie gefunden. Ebenso wenig wurden Spuren ihrer Ersparnisse gefunden und es ist unklar, wo die Kryptowährung geblieben ist.