Einem Benutzer namens Bonifac wurde seine Kryptowährung auf recht raffinierte Weise gestohlen.
Darüber sprach er in seinem sozialen Netzwerk. Der Mann versuchte, 4 Bitcoins an die Exchange-Adresse zu senden, aber sie erreichten den Empfänger nie. Bei näherer Betrachtung stellte er fest, dass die Adresse, an die er gerade sein Geld überwiesen hatte, nicht mit der Adresse der Börse übereinstimmte. Er kopierte die Adresse aus der Zwischenablage in einen Notizblock und verglich sie mit der von der Börse angebotenen Adresse. Sie waren völlig unterschiedlich.
Wie konnte es passieren, dass er, nachdem er die Adresse auf der Börse kopiert hatte, sein Geld trotzdem an die Wallet eines Drittanbieters schickte? Höchstwahrscheinlich ist auf seinem Computer eines dieser Virenprogramme eingedrungen, das die Adresse in der Zwischenablage ersetzt hat. Und dies geschieht sehr professionell, indem die Adresse ersetzt wird, die der ausgewählten Kryptowährung entspricht.
Der Benutzer versuchte versuchsweise, eine kleine Menge Ether-Münzen zu senden, indem er die Adresse von derselben Börse kopierte und dafür sorgte, dass die Adresse in der Zwischenablage völlig anders wurde, während sie dem Ether-Blockchain-Netzwerk entsprach.
Dieses neue Virus unterscheidet sich völlig von den alten. Kein einziges auf dem Computer des Opfers installiertes Antivirenprogramm hat es erkannt. Dies könnte in Zukunft ein echtes Problem für die Sicherheit von Kryptozahlungen darstellen. Über dieses Virus ist heute nichts bekannt. Und um nicht Opfer dieser Betrüger zu werden, müssen Sie Ihre Geldbörsen sorgfältig prüfen, bevor Sie Ihr Geld senden. Überprüfen Sie jeden Buchstaben.